Unser Team

In unserem Fröbel-Kindergarten An St. Peter erwartet Sie ein Team, das Freude daran hat, Kinder in ihren individuellen Bildungs- und Entwicklungsprozessen sensibel und respektvoll zu begleiten und zu fördern. Die Persönlichkeit Ihres Kindes, seine Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten sind maßgeblich für die Gestaltung unseres pädagogischen Alltags.

Wir verstehen uns als Partner*innen, Beobachter*innen und Entwicklungsbegleiter*innen Ihres Kindes. Seine Freude daran, die Welt zu erkunden, Fragen zu stellen und Neues zu entdecken, greifen wir täglich und individuell auf und unterstützen Ihr Kind so, die Welt verstehen zu lernen.

Über die tägliche Arbeit in unserer Einrichtung hinaus bilden wir uns regelmäßig zu aktuellen und relevanten pädagogischen Themen fort und geben dieses Wissen im Team weiter.

Team Fröbel-Kindergarten An St. Peter

Unterschiedliche Fähigkeiten, Qualifikationen und verschiedene Persönlichkeiten im Team sind notwendig um den komplexen Herausforderungen im Kindergarten zu begegnen. Unser Team setzt sich aus Menschen verschiedener Generationen, Kulturen, Ausbildungen und unterschiedlichen Geschlechts zusammen. Eine funktionierende Zusammenarbeit aller Teammitglieder ist die Grundlage für die Qualität des Alltags.

Die Umsetzung pädagogischer Aufgaben und Ziele wird durch regelmäßige Kleinteambesprechungen, Teambesprechungen, Teamfortbildungen und Konzepttage unterstützt, die den Informationsfluss zwischen den Teammitgliedern sicherstellen und einen regelmäßigen fachlichen Austausch sowie gemeinsame Reflexionen ermöglichen.

Und wir möchten uns kurz vorstellen

Hier stellen sich alle Mitarbeiter des Kindergarten An St. Peter anhand eines Steckbriefes und einem von den Kindern gemalten Porträt kurz vor:

Stefanie Weirich

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
Januar 1986

Wo findet man dich?
Ich arbeite als Leitung im Büro und bin somit auf allen Ebenen.

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Ich bin Erzieherin und habe kurz nach meinem Anerkennungsjahr hier im Kindergarten zunächst als Teilzeitkraft angefangen. Schnell wurde ich Gruppenleitung und später dann stellvertretende Leitung und schließlich Einrichtungsleitung.

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Besonders am Herzen liegt mir die Gesundheitsförderung - nicht nur die körperliche und physische, sondern auch die seelische und psychische! Jeder soll sich hier bei uns wohl fühlen. Auch die Rechte und Partizipation der Kinder sind mir sehr wichtig.

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Besonders gerne bin ich in Interaktion mit den Kindern - die Gespräche und auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder zu achten. Außerdem ist es mir wichtig, den Kindern meine Freude an Büchern und Literatur zu vermitteln.

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag Die Freude der Kinder und die Lebenslust. Und der Wissensdurst und die Entdeckerfreude der Kinder, die uns die Welt mit ihren Augen zeigen!
Weil wir für die Kinder eine Vorbildfunktion haben, können wir mit einer positiven Haltung den Kindern bedeutende Werte vorleben und vermitteln.

Karin Schmitz

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
Ich bin seit Januar 2002 in St. Peter.

Wo findet man dich?
Als Koordinatorin für Qualitätsentwicklung arbeite ich ebenenübergreifend und im Büro, hauptsächlich aber auf der grünen Ebene

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen
Angefangen habe ich als Erzieherin im Hortbereich und im August 2008 (nach Schließung der Horte) habe ich meine erste Kindergartenstammgruppe auf der roten Ebene übernommen.
Meine Ausbildung habe ich in Frankfurt/Main gemacht. Dort habe ich 10 Jahre bei der Stadt Frankfurt im Hortbereich gearbeitet. Anschließend bin ich für ca. 1 ½ Jahre ins Heilpädagogische Kinder- und Jugendheim Sundsacker gewechselt. Das Heim war in einzelne Häuser aufgeteilt, die über verschiedene Dörfer verteilt waren. Meine „Gruppenhaus“ mit 3-12jährigen Kindern stand im Ort Kappeln. Von dort ging ich in die katholische Kindertagesstätte St. Joseph in Köln Nippes und habe dort im Hortbereich angefangen. Nach 6 Jahren bin ich dann über eine Zeitungsanzeige in St. Peter gelandet.
Seit Herbst 2012 war ich zuerst als kommissarisch stellvertretende Leitung eingestellt und bin zum jetzigen Zeitpunkt Koordinatorin für Qualitätsentwicklung.

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Willigruppe, unterstützende Leitung auf der grünen Ebene (Schwesternwohnheim), Qualitätsentwicklung/ Standards

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Ich entwickle sehr gerne mit Kindern zusammen kreative „Sachen“ und möchte/versuche allen Kindern ein breites Sach-/Fachwissen zu vermitteln (Ausflüge…).

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Das Besondere am Erzieherberuf und die Motivation für mich ist: mit Kindern Spaß haben und mit ihnen gemeinsam jeden Tag Neues entdecken, Neues erleben, jeden Tag neugestalten.  Zu sehen, wie sich Kinder entwickeln und neue Blickwinkel und Sichtweisen der Kinder kennenlernen.

Sabrina Alfter

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
1. August 2011

Wo findet man dich?
Im Haupthaus, wobei ich als stellvertretende Leitung (Koordinatorin für Netzwerkarbeit) auch viel im Büro zu erledigen habe

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Meine Ausbildung zur Erzieherin habe ich am erzbischöflichen Berufskolleg (damals Krieler Dom) 2010 abgeschlossen. Mein Anerkennungsjahr habe ich im Fröbel Kindergarten Tausenfüßler gemacht. Durch ein Trainee-Programm der dortigen Leitung bin ich danach nach hier gewechselt.

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Willkommenskultur

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Ich mag Tage besonders gerne, wo ich eine gute Balance zwischen Arbeit im Büro habe, wo ich etwas erledigt bekomme und in der Gruppe mit den Kindern schöne (Bildungs-)Momente erlebe.

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Ein gutes Team und eine gute Kommunikation untereinander sind eine wichtige Basis für den Alltag im Kindergarten. 
Und die Kinder natürlich - egal wie blöd der Tag ist, ein paar Minuten mit den Kindern und deren ehrliches Lachen genügen schon, um mich zu motivieren.

Nathalie Gottschalk

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
August 2018

Wo findet man dich?
Im Haupthaus 

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Meine Ausbildung zur Erzieherin habe ich im August 2015 schulisch begonnen und  2018 bis 2019 mit meinem Anerkennungsjahr hier im Haus abgeschlossen. 2019 hatte ich dann das Glück, dass ich hier bleiben konnte.

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Ich habe, gemeinsam mit Mia und Sharon, eine Bezugsgruppe. Zusätzlich kümmere ich mich als praxiskoordinierende Mentorin um den Bereich der Ausbildung in unserem Haus und intensiviere, als Koordinatorin für Netzwerkarbeit, die Zusammenarbeit und den Austausch im Ehrenfelder Dreieck in unseren pädagogischen Alltag.

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Ich lese den Kindern gerne aus der vielfältigen Welt der Bücher vor und entdecke mit den Kindern unser Veedel regelmäßig aufs Neue. Ebenso habe ich großen Spaß daran den Kindern Demokratie und Partizipation nah zu bringen und gemeinsam mit dem Team umzusetzen. Zusätzlich begleite ich unsere wöchentlichen Waldausflüge. 

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Die Wertschätzung der Kinder und dass sie einem so viel zurückgeben! Außerdem ist bei uns immer etwas los und es wird nie langweilig.

Sabine Röhrig

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
September 2017

Wo findet man dich?
Im Haupthaus 

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Ich bin gelernte Erzieherin und nachdem ich über 14 Jahre im offenen Ganztag gearbeitet habe, wollte ich nochmal etwas Neues anfangen und bin über Steffi hier in die Einrichtung gekommen

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Fröbel forstet auf und Nachhaltigkeit

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Kreativangebote

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
in die strahlenden Gesichter der Kinder zu schauen

Andrew

Ich bin in dieser Einrichtung seit:

März 2020


Wo findet man dich?
Im Haupthaus 

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:

Vor meinem Abschluss habe ich in Norwegen und Portugal studiert. In Schweden an der Universtität in Göteborg habe ich den Master in Sozialer Arbeit mit Familie und Kindern abgeschlossen. 


Meine pädagogischen Schwerpunkte:

Bilingualität, Multiplikator für Inklusion und Diversität


Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:

Mit den Kindern englisch sprechen und das Englischprogramm bzw. das bilinguale Konzept hier in der Einrichtung mitgestalten


Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag:

Die Möglichkeit durch unsere Arbeit Familien und vor allem die Kinder zu unterstützen

Miles Mella

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
August 2021

Wo findet man dich? (Haupthaus / Grüne Ebene)
Im Haupthaus

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Ich habe hier im Haus meine praxisintegrierte Ausbildung absolviert. Davor habe ich einen BFD in einer Förderschule geleistet und ein Studium in Community Development auf der Philippinen gemacht.

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Bilingualität und musikalische Frühförderung

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Die englische Sprache in den Kindergartenalltag zu integrieren

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, ihre Interessen zu verfolgen und ihre Fähigkeiten zu kultivieren

Susanne Dix

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
November 2013

Auf welcher Ebene arbeitest du?
Im Haupthaus, vor allem in der Turnhalle 

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Ich bin seit vielen Jahren Erzieherin, habe in vielen verschiedenen Bereichen gearbeitet und mich dann für den Kindergarten entschieden. Diese Einrichtung habe ich mir selber ausgesucht, mich beworben und hier bin ich jetzt.

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Bewegung, Bewegung, Bewegung, in der Turnhalle, draußen oder auch mal in der Gruppe.

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Natürlich geh ich am liebsten mit den Kindern in die Turnhalle oder baue im Innenhof ein Bewegungsangebot auf, Aber ich bin auch gerne in der Gruppe, lese vor, bastle oder male mit den Kindern.

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Kein Tag ist wie der Andere. Es ist mmer was los und es wird nie langweilig.

Julia Flick

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
seit September 2013

Wo findet man dich?
als Teilzeitkraft ebenenübergreifend

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Erzieherausbildung, vorher in einem anderen Fröbel Kindergarten gearbeitet

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Ich bin die Feuerwehr und helfe da aus, wo ich gebraucht werde

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Gerne bei der Arbeit: Kreatives mit den Kindern erarbeiten, lesen

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
die Kinder in ihrer Entwicklung individuell beobachten zu können, sie zu fördern und dabei zuzusehen, wie sie ihrer Fähigkeiten erweitern.

Paul Stauder

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
August 2020

Wo findet man dich?
Im Haupthaus 

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Ich habe meine praxisintegrierte Ausbildung hier im Haus absolviert. Vorher habe ich in einer Grundschule im offenen Ganztag gearbeitet

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Partizipation (z.B. "Du entscheidest mit"-Projekt)

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Ich bin besonders gerne mit den Kindern im Bau- und Konstruktionsbereich kreativ.

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag:
Zu wissen, dass ich etwas Wichtiges hier tue und dass man jeden Tag die Fortschritte und Entwicklungen bei den Kindern beobachten kann.

Jennifer Kuster-Jürgens

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
Seit April 2012

Wo findet man dich?
Im Haupthaus

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Ich habe meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in Wuppertal absoliviert und bin 2012 nach Kölle gezogen. 2019 war ein besonderes Jahr für mich da im August meine Tochter geboren wurde und ich geheiratet habe. Seit August 2020 bin ich wieder in Teilzeit auf der grünen Ebene.

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Mein pädagagogischer Schwerpunkt liegt unter anderem in der Inklusion.

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
U3-Kinder liebevoll, bedürfnisorientiert und empahtische im Alltag zu begleiten und sie dabei am Gruppengeschehen teilhaben zu lassen und sie in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu unterstützen.

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag:
Mich motiviert jeden Tag in die Kita zu kommen und die Kinder zu begleiten. Und jeden Tag aufs Neue die Chance zu haben, den Tag für und mit den Kindern neu zu gestalten.

Katrin Krauß

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
Juli 2016

Wo findet man dich?
Auf der grünen Ebene

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Ich bin Kinderpflegerin und nach meiner Ausbildung direkt hierhin gekommen.

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Stammerzieherin, Ab 2 dabei, Fröbel forstet auf

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Ich mache besonders gerne Kreativangebote mit den Kindern

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Mich motivieren jeden Tag die glänzenden Kinderaugen zu sehen

Stefanie Wiese (Steffi)

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
Juli 2019 und seit 2015 bei Fröbel

Wo findet man dich?
Auf der grünen Ebene

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Ich bin Kinderpflegerin in Qualifizierung zur Erzieherin

Mein pädagogischer Schwerpunkt:
Stammerzieherin, Ab 2 dabei

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Die Kinder in ihren täglichen Bewegungen begleiten und spielerisch zu neuen Herausforderungen motivieren.

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Mich motivieren die glänzenden Augen und die Begeisterung bei den Kindern für alltägliche Dinge

Carmen

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
August 2019

Wo findet man dich?
Auf der grünen Ebene

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Im Zuge meiner externen Erzieherausbildung habe ich ein Praktikum in einem Kindergarten gemacht und das hat mir sehr gut gefallen. Seit Abschluss meiner Ausbildung arbeite ich nun in Teilzeit auf der grünen Ebene.

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Fokus auf die Förderung sozialer Kompetenzen

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Ich beobachte sehr gerne Kinder und finde dabei heraus, welche Ressourcen und Stärken sie haben.

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag:
Kinder unterstützen auf ihrem Lebensweg, also etwas Positives beitragen.
 

Emily Reaves

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
Ich bin seit September 2008 bei An St. Peter dabei

Wo findet man dich?
Ich arbeite als Teilzeitkraft als English native speaker auf der grünen Ebene

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Meine Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin habe ich in Stuttgart an der kath. Fachschule für Sozialpädagogik absolviert.
2008 noch in Stuttgart wollte ich mich neu orientieren und suchte nach 10 Jahren Schulpädagogik nach einer neuen Herausforderung.
Damals lebte mein Lebensgefährte schon in NWR und so bewarb ich mich auch im Raum Köln/ Bonn und Düsseldorf. Durch intensive Internetrecherche stieß ich auf den Träger Fröbel gGmbH und war sofort von ihrem Konzept begeistert.
Und so bin ich hierher in den FRÖBRL Kindergarten An St. Peter gekommen.

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Ich sehe meinen pädagogischen Schwerpunkt in der Kommunikation bzw. im Austausch mit den Kindern in der englischen Sprache. Kinder haben bei mir im alltäglichen die Möglichkeit spielerisch in eine andere Sprache ein tauchen zu können, somit erwerben sie unterschiedliche Sprachkompetenzen, so wie in ihre eigene Muttersprache und auch in die der anderen Sprache.

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Mit den Kindern lachen, singen und Fingerspiele. In die Natur raus, entdecken, erforschen und staunen.

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Die Kinder in ihrer Entwicklung ein Stück ihres Lebenswegs zu begleiten.
Im Umgang mit den Kindern ist es mir wichtig, dass sie durch meine Interaktion mit ihnen sich geborgen fühlen und das sie spüren das ich sie so, wie sie sind wertschätze.
Kinder haben von Geburt an den Drang zu lernen, sich zu bilden und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern sie erforschen spielerisch ihre Welt.
Diesen Drang spüre ich auch noch und mich motiviert es Kinder auf ihrem Weg mit meinen Kompetenzen und Fähigkeiten dabei zu begleiten.
Ich habe Spaß daran in englischer Sprache mit den Kindern in Kontakt zu treten, um zu erfahren und zu erleben das sie mit Freuden und Begeisterung das englische wie ein Schwamm aufsaugen und dass sie mich auch irgendwann verstehen.

Julia Ruland

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
August 2010

Wo findet man dich?
Auf der grünen Ebene

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Meine Ausbildung habe ich in Niedersachsen im schönen Örtchen Uelzen gemacht. Im Anschluss an die 4-jährige Ausbildung, kam ich für die Liebe nach Köln und habe 7 Jahre in Vollzeit gearbeitet. Dann kam eine erste Tochter zur Welt. Nach der Elternzeit, habe ich einige Monate im Fröbel-Kindergarten Ecke Overbeck gearbeitet, dann kam meine zweite Tochter zur Welt und nach dieser Elternzeit bin ich nun als Teilzeitkraft wieder auf der grünen Ebene. 

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
..liegen in der musikalischen Frühförderung! Ich arbeite neben meinem Beruf als Erzieherin, noch als Krabbelgruppenleitung mit Kindern von 3-18 Monaten.

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Ich singe, spiele und bastel sehr gerne mit allen Kindern aus unserem Kindergarten. Zusätzlich gestalte und führe ich gerne die Morgenkreise durch und spiele Gitarre.

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Die sehr starke Bindung, die man vorallem im U3-Bereich zu den Kindern aufbaut. Das Lächeln der Kinder, wenn man morgens den Kindergarten betritt. Die strahlenden Augen, wenn ich meine Gitarre oder diverse Hand oder Fingerpuppen auspacke und viele Kinder dann mitsingen und einfach jeden Tag während der Arbeit selbst ein bisschen Kind sein zu können. 

Jacqueline Cardeira

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
Seit November 2020

Wo findet man dich?
Ich arbeite auf der grünen Ebene im U3-Bereich.

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Meine Ausbildung zur Kinderpflegerin habe ich 2017 abgeschlossen und danach als Tagesmutter im Privathaushalt gearbeitet.
Im Jahr 2018 bin ich Mutter geworden und arbeitete neben bei ehrenamtlich in einer Kinder- und Jugendeinrichtung.
Da mein Herz aber an Fröbel hing, weil ich in einer Fröbel Einrichtung meine Ausbildung absolvierte und dies mein schönstes Jahr war wollte ich natürlich zurück zu Fröbel.

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Meine pädagogischer Schwerpunkt liegt in der Stärkung der Selbstkompetenz und in der Sinneswahrnehmung.

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Ich arbeitet gerne im Sinnesbereich - ob mit Naturmaterialien, Farben, Formen oder Stoffen.

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag 
Die Sinne zu erforschen ist sehr spannend für Kind und Erzieher. Wenn ich dann sehe, wie die Kinder sich freuen Neues zu erforschen und zu entdecken, dann freue ich mich mit ihnen und genau das ist es was mich motiviert: jedes Lachen der Kinder schenkt Freude.

Emilia Kempe

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
Mai 2022

Wo findet man dich? (Haupthaus / Grüne Ebene)
Im Haupthaus auf beiden Etagen

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Ich habe Grundschullehramt studiert, aber in meinem Referendariat gemerkt dass ich (noch) nicht als Lehrerin arbeiten möchte. Da ich vorher schon ein Praktikum in einer Kita gemacht habe, dachte ich, dass das besser zu mir passen könnte. 

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Ich bin manchmal bei den Waldausflügen dabei und helfe auf unserem Acker.

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Bilderbücher vorlesen, mit den Kindern singen, mit den Kindern über ihren Alltag quatschen und zusammen lachen

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Es passieren jeden Tag unvorhergesehene Dinge und so wird es nie langweilig. Viele Kinder kennt man schon von der Grünen Ebene und dabei zuzusehen, wie aus den ganz kleinen immer größere Kinder und schließlich Schulkinder werden, ist ein faszinierender Teil dieses Berufs.

Mia Reich

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
November 2024

Wo findet man dich? (Haupthaus / Grüne Ebene)
Im Haupthaus auf beiden Etagen

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Ich habe Erziehungswissenschaften studiert und vorher hauptsächlich als Kindertanzlehrerin gearbeitet.

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Ich möchte gerne viel bewegungspädagogisch arbeiten und Tanzangebote umsetzen.

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Mit den Kindern quatschen und sie im Spiel begleiten aber auch vorlesen und zusammen überlegen, wie es den Figuren im Buch geht und wie die Geschichte weiter verläuft.

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Mich beeindrucken die Gedanken und Ideen der Kinder und ich freue mich jedes Mal, wenn sie diese mit mir teilen.

Mathilde Munck

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
seit Januar 2023

Wo findet man dich? (Haupthaus / Grüne Ebene)
Überall im ganzen Haus und am liebsten draußen

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:

  • Fachabitur mit dem Schwerpunkt Erziehungswissenschaften
  • Aupair Jahr in England
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Kindheitspädagogik in Köln studiert

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Naturpädagogik

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Ich gehe gerne mit den Kinder raus und auf Ausflüge. Ich übernehme gerne die Lese- und Morgenkreise und mache gerne Quatsch mit den Kindern. 

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Für die Kinder da zu sein und gemeinsam mit den Kindern die Welt zu entdecken. Jeder Tag ist anders, vielfältig und vielseitig. 

Svenja Zocher

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
Oktober 2024

Wo findet man dich? (Haupthaus / Grüne Ebene)
Auf der grünen Ebene

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Mein Anerkennungsjahr habe ich 2013 im U3-Bereich des Fröbel-Kindergarten An St.Peter absolviert. Dort blieb ich auch nach Beendigung meiner Ausbildung und arbeitete eine Weile im Haupthaus. Danach ging es für mich auf eine lange Reise durch Zentral- und Südamerika. 2016 kam ich zurück nach Köln und half im Kindergarten Regenbogen aus. Anschließend wechselte ich für ein Jahr zur Elterninitiative Kita Sülz e.V., bevor mich 2018 erneut das Fernweh packte. Nach vielen Jahren in Chile und Kolumbien, wo ich an deutschen Schulen tätig war, machte ich 2023 noch einen Abstecher nach Spanien, bevor es endgültig zurück in die Heimat nach Köln ging. Seit fast einem Jahr lebe und arbeite ich nun wieder hier und freue mich auf die Zukunft!

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Ich teile mir mit meiner Kollegin Steffi eine Bezugsgruppe :)

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
tanzen, singen, kreativ werden, toben, rausgehen ... einfach Spaß haben!

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Die Kinder durch ihre ersten Lebensjahre zu begleiten und sie beim Aufwachsen zu unterstützen ist besonders und sehr erfüllend. Kein Tag ist wie jeder andere!

Sharon Vanity Möglich

Ich bin in dieser Einrichtung seit:

Oktober 2024


Wo findet man dich?
Im Haupthaus (meistens im StreetArt)

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:

2012 habe ich meine Anerkennung zur Erzieherin bekommen. Anschließend habe ich 7 Jahre in einem integrativen Kindergarten (mit Heilpädagoginnen) gearbeitet. Hier durfte ich 4 Jahre Erfahrungen im U3-bereich sammeln.

Im Dezember 2019 verschlug es mich aus dem Norden nach Köln, wo ich in einer privaten und bilingualen Kindertagesstätte gearbeitet habe. 

Zwischenzeitlich war ich zwei 2 Jahre in Elternzeit. 

Die verschiedenen Bereiche (U3, Elementarbereich, Integration, sozialer Brennpunkt etc.), die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Menschen und schlussendlich selber Mama geworden zu sein, haben mich persönlich und meine Arbeit sehr geprägt!

Dadurch bin ich zu Fröbel gekommen, denn die Rechte des Kindes sind in diesem Konzept essentiell. 

Meine pädagogischen Schwerpunkte:

Durch meine Erfahrungen und Beobachtungen durfte ich sehen und verstehen wie wichtig die sozial-emotionalen Fähigkeiten für das gesamte Leben sind. Daher ist es mir wichtig die Kinder in diesem Bereich eng zu begleiten, zu fördern und zu stärken.

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:

Das Leben mit den Kindern genießen, singen, tanzen und kreativ sein. Spontane Ideen umsetzen und schauen was sich daraus ergibt.

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag:

Die Interaktion mit den Kindern. 

Wir dürfen voneinander profitieren und lernen, Tränen zusammen vergießen aber auch Quatsch machen und lachen, wir bauen Burgen und erschaffen Dinge aus unserer Fantasie heraus. 

"Ohne Kinder wäre die Welt eine Wüste" - Theodor Storm

Unsere Auszubildenden

Vivien Schul

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
April 2024

Wo findet man dich? (Haupthaus / Grüne Ebene)
Grüne Ebene/ Haupthaus

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Ich habe 2018 die Ausbildung zur Kinderpflegerin erfolgreich absolviert und bin seit August 2024 in der Fröbel-Akademie zur praxisintegrierten Ausbildung.

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Ich würde mich gerne im Bereich Sprache weiterbilden und dies auch nach der Ausbildung zu meinem Schwerpunkt machen. Zudem finde das Thema Digitalisierung sehr interessant.

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Ich mache besonders gerne den Morgenkreis, da dort viele Impulse gesetzt werden können, die die Kinder in ihrer Entwicklung weiterbringen. Ansonsten beschäftige ich mich gerne mit Büchern und ihren unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten im pädagogischen Alltag. 

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Mich motiviert besonders die kindliche Neugierde und Offenheit mit der Kinder die Welt entdecken. Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie sie neue Dinge aufnehmen, hinterfragen und sich jeden Tag weiterentwickeln. 

Frederik Schirnding

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
August 2022

Wo findet man dich? (Haupthaus / Grüne Ebene)
Im Haupthaus

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Schon vor dem Ausbildungsbeginn habe ich viel pädagogisch gearbeitet, so z.B. als Teamer für Klassenfahrten mit erlebnispädagogischen Schwerpunkten. Durch meine Maler- und Lackiererlehre wollte ich den Brückenschlag zum Berufsschullehrer machen, jedoch habe ich mich für die außerschulische Bildungsarbeit bewusst entschieden und so bin ich hier gelandet :) 

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
ästhetische und mathematische Bildung, Bewegung, Ernährung und Gesundheit 

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:

  • gestalterische Dinge mit den Kindern erfinden und realisieren
  • Bewegungsspiele

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag

  • die Lebensfreude der Kinder täglich zu erleben 
  • mich vom freiem und kreativen Denken der Kinder zu begeistern und inspirieren zu lassen
  • Entwicklungsschritte bei Kindern zu beobachten bzw. diese zu fördern und Erfolge gemeinsam zu feiern 
  • Entdeckungsfreude der Kinder sind wieder sehr begeisternd 
  • Spiel und Spaß

Lea Rimke

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
April 2022

Wo findet man dich? (Haupthaus / Grüne Ebene)
Im Haupthaus 

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Ich mache ein duales Studium zur Sozialpädagogin und absolviere den praktischen Teil hier in der Kita. Aktuell bin ich im 6.Semester. 

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Kreatives Arbeiten in der StreetArt und den Kindern beim Yoga eine Möglichkeit für Ruhe und Rückzug bieten. 

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Mit den Kindern lachen und auch mal Blödsinn machen und im Colonius das Discolicht anmachen. 

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Das Besondere für mich ist in die Welt der Kinder einzutauchen und Teil ihres Alltags zu sein. Ich möchte den Kindern Werte mit auf den Weg geben und gemeinsam mit ihnen an ihren Schwächen und Stärken arbeiten.

Philipp Christ

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
August 2023

Wo findet man dich? (Haupthaus / Grüne Ebene)
überall 

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Ich wollte nach meiner Arbeit als Veranstaltungskaufmann noch mal etwas neues machen und habe mich für den sozialen Bereich entschieden, weil mir die Arbeit insbesondere mit Kindern sehr gefällt. 

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Ich darf im Rahmen der Ausbildung noch mehr pädagogisches Fachwissen sammeln bevor ich mich spezifiziere :)

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Ich bin gerne mit den Kindern im StreetArt und liebe Bilderbuchbetrachtungen.

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Dass wir als Erzieher*innen die Basis für unser demokratisches Zusammenleben schaffen. 

Bita Barshjan

Ich bin in dieser Einrichtung seit:
August 2023 

Wo findet man dich? (Haupthaus / Grüne Ebene)
Ich werde in verschiedenen Räumen eingesetzt

Meine Ausbildung / so bin ich hierher gekommen / Vorerfahrungen:
Ich war vorher im Einzelhandel tätig. Dann wurde ich durch eine Freundin auf die praxisintegrierte Ausbildung aufmerksam. 

Meine pädagogischen Schwerpunkte:
Ich habe keinen festen pädagogischen Schwerpunkt. Jedoch bin ich offen für alle Bereiche und möchte mich weiterbilden. 

Das mache ich besonders gerne bei der Arbeit:
Ich liebe es mit den Kindern Gesellschaftsspiele zu spielen. Außerdem liebe ich den Rollenspielbereich. 

Das Besondere am Erzieherberuf ist für mich / Das motiviert mich jeden Tag
Mich motiviert es die Entwicklung der Kinder zu erleben und mitzugestalten. Mein Ziel ist es, dass sich die Kinder wohl fühlen und gerne in die Kita kommen.